Natürlich können Sie erstmal den Text lesen. Oder Sie schauen sich direkt mal unsere Produkte weiter unten an...
Die beliebtesten Gartenmöbel sind noch immer die großen Sets. Diese Zusammenstellungen von Stühlen und Tischen in einem handlichen und vorkonfigurierten Paket bieten den Kunden die Möglichkeit, sich frei anhand ihres Geschmacks zu entfalten. Einfach überlegen, ob es eher eine Loungegruppe in Form einer Couchrundecke sein soll oder ob man eher eine Gartenesstischgruppe mit passenden Stühlen sucht.
Bei vorkonfigurierten Lounge-Sitzgruppen hat man den Vorteil, dass man nicht selbst auf die Suche gehen muss. Welcher Tisch passt zu welchen Stühlen? Passen die Armlehnen auch unter die Tischunterkante? Gehen an den Tisch 3 Sessel nebeneinander an die Längsseite? Passen die Farbzusammenstellungen und Materialmixe überhaupt? Harmoniert die Farbe der Holz-Armlehnen mit der Holzfarbe des Tisches?
Gerade bei Garten-Sofalandschaften sind solche fertig konfektionierten Garnituren von Vorteil für den Kunden. Diese modulbasierte Systeme sind ansonsten oft schwer zusammenzustellen. Da gibt es viele unterschiedliche Module - Seitenmodule, Mittelmodule, Eckmodule, Hocker, Kaffeetische und vieles mehr -, die einzeln oft gar nicht wirken. Zusammen hat man es oft schwer, die Gesamtgröße und finale Optik sich vor dem geistigen Auge vorzustellen.
Mit einem Blick lässt sich so viel leichter die fertige Version der Landschaft begutachten. Wenn man dann noch erweitern oder verändern möchte, kann man sich dann die einzelnen Module genauer anschauen.
Besonders beliebt sind bei Lounge-Garnituren der letzten Jahre Polyrattan-Möbel. Diese Geflechtmöbel werden aus 2 Hauptkomponenten gefertigt. Zu allererst wird ein Rahmen aus meistens Aluminium-Gestänge oder Metallrohren gebaut, der letztlich die Grundform des Möbels darstellt. Um dieses wird mit der Polyrattan-Faser alles so umflochten, dass der Körper komplett geschlossen ist.
Die Polyrattan-Faser ist in aller Regel eine lange, Kunststoff-Faser. Diese verändert über die eigene Länger meistens die Farbe, so dass später im Geflecht der Eindruck einer natürlichen Faser entsteht. So erhält das Möbelstück eine natürlich wirkende Optik aber die Haltbarkeit von Kunststoff.
Die besten Fasern sind dabei in sich durchgefärbt, was dafür sorgt, dass sie UV-beständiger gegen Ausbleichen sowie schnitt- und abriebunempfindlich werden. Passiert einmal etwas an der Faser durch Fremdeinflüsse, kommt kein andersfarbiger Kunststoff unter der Farbe zum Vorschein.
Moderne Gartenmöbel werden heute häufig aus Geflecht hergestellt. Während man früher Rattan-Möbel aus Weidenholz, Wasserhyazinthe oder ähnlichen Naturmaterialien geflochten wurden, verwendet man heute gerade im Outdoor-Bereich eine Kunststofffaser.
Die Vielseitigkeit der Polyrattan-Kunststofffaser ist dabei der größte Gewinn für die moderne Outdoor-Möbel-Produktion:
Leider gibt es kein "einheitliches Rezept" für die Polyrattan-Faser, so dass es bei verschiedenen Fasertypen zu unterschiedlichen Ausprägungen der verschiedenen Eigenschaften gibt. Qualitätsmerkmale einer sehr guten Faser ist:
Ein weiteres Qualitätsmerkmale von Polyrattan-Möbeln ist das Untergestell. Gerade billige Möbel benutzen nur gewöhnliche Stahlkonstruktionen. Diese rosten über die Zeit und lassen Rostflecken sowohl an der Faser (und dadurch dann an der Kleidung) als auch auf dem Boden. Aluminium-Gestelle sind nicht nur stabiler und leichter, sie rosten auch nicht. Hochwertige Möbel werden immer ein Aluminium-Grundgestell unter der Geflechtfaser haben.
Loungemöbel werden immer beliebter, bieten Sie doch im Outdoor-Bereich - also auf der Terrasse oder auch im Wintergarten - ein Feeling, welches man sonst nur vom gemütlichen Sofa im Wohnzimmer her kennt. Diese meistens als Sofarundecken oder Couches sind dabei immer häufiger gemütlich ausladend, besitzen viele Kissen und lassen einen ganze Abende am Stück auf ihnen verbringen. Loungegruppe sind ...
Esstisch-Sitzgruppen sind noch immer der große Klassiker auf deutschen Terrassen. Hier sitzt man beisammen, um primär zu essen, gelegentlich auch mal, um mit dem Nachbarn ein Bier oder einen Wein zu trinken. Selten verbringt man hier gerne einen ganzen Tag, denn die Esstischstühle sind dann doch meistens nicht so bequem wie die Sitzmöglichkeiten einer Couch. Esstische-Kombinationen für kleinere F...